3D Aufkleber: So bekommt Ihre Werbung Dimension!
Das Herstellungsverfahren für den dreidimensionalen Effekt nennt sich Doming. Dahinter verbirgt sich ein mehrstufiges Produktionsverfahren mit kristallklarem Kunstharz, der flüssig aufgetragen wird und dann aushärtet. Sehen wir uns das Doming-Verfahren genauer an.
Die einzelne Schritte des Doming-Verfahrens
Im ersten Schritt wird eine Aufkleber-Vorlage kreiert, die mittels Digital- oder Siebdruck auf eine spezielle Stickerfolie gedruckt und zugeschnitten wird. Hierbei ist die Realisation fast jeder Form möglich. Nun folgt der eigentliche Doming Produktionsprozess, der computergesteuert und automatisiert auf mehreren Maschinen stattfindet.
Was dabei genau geschieht: Ein Harzgemisch wird auf das zuvor gedruckte und in Form gebrachte Etikett gespritzt. Und das in Höchstgeschwindigkeit. So werden Tausende in einer Stunde produziert – und fertig!
Vielseitige Vorteile und eine einzigartige Optik
Nun präsentiert sich der 3D Aufkleber in seiner ganzen Pracht. Denn das Doming-Harz gilt als echter Oberflächenveredler, der für eine kristallklare, hochwertige Optik sorgt, die Langlebigkeit deutlich steigert und gleichzeitig als Schutz dient. Aber das Wichtigste: Durch das Harz entsteht die wundervolle und einzigartige 3D-Optik Ihres Aufklebers, der damit sichtbar hervorsticht.